GDPR und Datenspeicherung
Die EU General Data Protection Regulation (GDPR) ist die Regelung, um den Datenschutz für Bürger in der EU zu verstärken. Hierzulande ist sie besser bekannt als Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO.
Die GDPR erfordert eine breite Palette an rechtlichen und technischen Anforderungen, die beim Verarbeiten von personenbezogenen Daten erfüllt werden müssen. Â Ein Teil dieser Anforderungen, nämlich jene, die den Datenschutz und die Datenverwaltung betreffen, sind für den Datenspeicher besonders relevant, denn dort werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Anforderungen dort sind:
Datenschutz by Design: Personenbezogene Daten müssen vor nicht autorisiertem und unrechtmäßigem Zugriff geschützt werden. Unternehmen sollten die Daten verschlüsseln und den Zugriff auf diejenige einschränken, die die Daten verarbeiten.
Datenintegrität: Personenbezogene Daten müssen vor Verlust, Zerstörung, Beschädigung, inklusive Ransomware geschützt werden.
Datenminimierung: Unternehmen sollen die personenbezogenen Daten, die sie speichern, minimieren und tatsächlich nur so viele Daten speichern, die für den Zweck nötig sind. Daten sollten gelöscht werden, sobald die Verarbeitung und der Zweck abgeschlossen ist.
Recht zum Löschen / Recht zum Vergessen werden: Personen haben das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
Eingeschränkte Datenübertragung: Die Ãœbertragung von personenbezogenen Daten zu Dritten muss auf diejenigen Länder und Organisationen eingeschränkt werden, die ein adequates Niveau an Datenschutz liefern. Werden Daten in andere Länder oder Orte, wie beispielsweise die Public Cloud, übertragen, so müssen jene ebenfalls die Anforderungen der GDPR bezüglich Datenschutz einhalten.
Cohesity vereinfacht die Handhabung der GDPR Compliance
Herkömmliche Storage-Architekturen, die meist aus einem Patchwork von verschiedenen, spezifischen Geräten bestehen, erschweren die Einhaltung der GDPR Richtlinien. Daten werden zwischen verschiedenen Silos (für Backup, Archiv, Test/Dev, Analyse) kopiert. Dabei müssen die Daten in jedem einzelnen Silo somit mehrfach geschützt und verwaltet werden. Wenn irgendeines dieser Silos den Anforderungen der GDPR nicht entspricht, dann kann die gesamte Organisation dafür haftbar gemacht werden, was empfindliche Strafen nach sich zieht.
Cohesity bietet eine besser Storage-Platform, um die GDPR Richtlinien einzuhalten. Cohesity konsolidiert den sog. „Secondary Storage“. Das heißt, alle Daten aus Backup, Archiv, Test/Dev und Analyse befinden sich in einer „Web-scale“ Platform. Es handelt sich somit um eine Gesamtlösung. Cohesity bietet Datenschutz, Verschlüsselung, Verwaltung der Aufbewahrungszeit, Suchfunktionalität, Analyse und viele weitere Möglichkeiten, um die Einhaltung der GDPR Richtlinien zu erleichtern.
Cohesity erleichtert die Einhaltung der GDPR Richtlinien mit folgenden Möglichkeiten:
Konsolidierung des Secondary Storage: Cohesity konsolidiert den Speicher für Backups, Dateifreigaben, objektbasierten Speicher, Test/Dev-Kopien und analytischen Daten. Dabei müssen Daten nicht mehr mehrfach zwischen verschiedenartigen Storage-Appliances kopiert werden. Cohesity minimiert somit die Anzahl der Datenkopien und reduziert die Angriffsfläche. Die gesamte Datenverwaltung wird auf eine Web-scale Platform zentralisiert und somit die Einhaltung der GDPR Richtlinien deutlich vereinfacht. Die Steuerung des Datenschutzes, der Datensicherheit, der Suche und der Analyse ist viel einfacher, wenn man sich nur um eine einzige Platform kümmern muss.
Daten vor nicht autorisiertem Zugriff schützen: Cohesity bietet eine software-basierte Verschlüsselung für die Ãœbertragung von Daten und für gespeicherte Daten. Gemäß der Regel des GDPR ist das Verschlüsseln von Daten und das Ablegen der Keys an einer anderen Stelle äquivalent zur Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten. Cohesity unterstützt das Pseudonymisierungsverfahren mit Verschlüsselungs-Keys ganzheitlich. Zusätzlich gibt es auch noch eine granulare, rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC), die sicherstellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben.
Schutz gegen Datenverlust und Ransomware: Cohesity bietet das Erasure Coding Verfahren (EC) und die Replikation, um die nötige Datenelastizität innerhalb des Clusters sicher zu stellen. Mit Hilfe von unveränderlichen und automatisierten Snapshots werden die Daten vor Verlust und Ramsomware geschützt. Daten können natürlich auch repliziert und auf Tape oder in die Cloud archiviert werden, um Standort übergreifenden Datensicherheit zu gewährleisten.
Automatische Aufbewahrungszeiten: Um die Regeln der Datenminimierung einzuhalten, biete Cohesity den Backup-Administratoren entsprechende Aufbewahrungszeiten mit vollautomatischen Richtlinien. Daten werden automatisch aufbewahrt oder gelöscht basierend auf den Einstellungen.
Erkennen von personenbezogene Daten mit Such- und Analysefunktion: Gemäß der GDPR haben Personen das Recht auf Lösung ihrer personenbezogenen Daten. In dieser Situation muss das Unternehmen erst einmal identifizieren, wo überall diese Daten abgelegt sind. Cohesity indexiert alle Dateien und Metadaten von virtuellen Maschinen, sobald sie am System ankommen. Das ermöglicht ein globales, Google-ähnliches Suchen, um schnell einzelne Dateien zu identifizieren. Cohesity bietet zusätzlich anpassbare Analysefunktionen, um sensible und personenbezogene Daten im gesamten Cluster zu erkennen. Cohesity ermöglicht auch die Integration von Analyse-, Compliance- und eDiscovery-Produkten  von Fremdanbietern. Schlußendlich kann man mit Cohesity Tapes mit der Public Cloud oder jeglichen NFS- oder S3-kompatiblen Storage ersetzen. Archive werden damit besser durchsuchbar und verwaltbar.
Daten über Multi-Cloud Umgebungen hinweg sichern und verwalten: Viele Kunden verwenden oder planen, die Public Cloud als Datenspeicher zu nutzen. Bisher beschränkt die GDPR die Liste an Orten und Providern, wo personenbezogene Daten gespeichert werden dürfen. Mit Cohesity ist es möglich die Daten über mehrere Cluster und in die Cloud hinweg zu replizieren und auf jeglichem NFS- oder S3-kompatiblen Speicher zu archivieren. Mit Cohesity lassen sich die Speicherorte über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg leicht steuern. Die Daten in der Cloud können verschlüsselt, indexiert und analysiert werden, um die GDPR Compliance unabhängig vom Speicherort sicher zu stellen.
Cohesity’s technische Funktionen für die GDPR
Wie Cohesity die Einhaltung der GDPR Richtlinien vereinfach | Cohesity’s technische Funktionen und Möglichkeiten |
---|---|
Secondary Storage konsolidieren |
|
Daten vor nicht autorisiertem Zugriff schützen |
|
Schutz gegen Datenverlust und Ransomware |
|
Aufbewahrungszeiten automatisieren |
|
Personenbezogene Daten mit Such- und Analysefunktion identifizieren |
|
Daten über Multi-Cloud Umgebungen hinweg verwalten und sichern |
|
  Prianto’s Cohesity Twitter List
- [Liquit] Moderne Anwendungsverwaltung für die Cloud Migration - 30. Juni 2021
- Liquit Workspace 3.8 - 26. Juni 2021
- Deepnet SafeID OAUTH Token in Azure Multi-Factor Authentication für Office 365 importieren - 20. Juni 2021