Exponentielles Datenwachstum und und ein ansteigender Bedarf an Private- und Hybrid-Cloud Storage bringen die objektbasierte Storage-Technologie in Richtung Mainstream. Anwendungen im Enterprisebereich nutzen objektbasierten Storage wegen der Skalierbarkeit, Kosteneffizienz als On-premise Cloud Storage Lösung. Cohesity DataPlatform 4.0 liefert eine S3-kompatible Storage Platform (neben NFS und SMB)
Cohesity S3 baut auf die CohesityFS Technology auf. Somit ist das nur ein weiteres Protokoll, über das Anwendung das Cohesity Scale-out Filesystem nutzen können.
Cohesity S3 unterstützt:
- Objektversionierung
- Bucket und Object level ACLs
- Multipart Uploads
- Kopieren von Objekten von einem Bucket zum anderen
Vorteile von Cohesity S3
Globale Deduplizierung: Dedupliziert wird bei allen Zugriffsprotokollen – NFS/SMB/S3. Sobald die Daten beim CohesityFS ankommen werden sie gegen alle Datastores im Cluster dedupliziert.
Erase Encoding (EC): Die Unterstützung für EC gibt es seit Version 4.0. Und kann für Object Stores verwendet werden.
Multi-protocol access: Daten können über das eine Protokoll geschrieben werden und gleichzeitig über ein anderes Protokoll gelesen werden. Damit können Daten, die von alten Anwendungen per NFS/SMB geschrieben werden, gleichzeitig von neuen, Cloud-basierten Anwendungen per S3 verwendet werden. Noch besser, man kann ein NFS/SMB read-write View in eine S3 read-write View klonen und vice-versa.
Policy-based backup protection: Die integrierte Data Protection Software und die SnapTree Technologie sorgen für Datenschutz und fully-hydrated Snapshots.
Write Once Read Many (WORM): Lanzeitaufbewahrung von Daten mit Compliance-Anforderungen.
Prianto’s Cohesity Twitter List
- Anwendungsfälle für Kontext-basierte Sicherheit LIVE demonstrieren - 9. Mai 2020
- Webroot DNS Protection - 27. April 2020
- Einfaches Arbeiten von zu Hause aus mit Windows Virtual Desktop und Liquit - 8. April 2020